top of page

Häufig gestellte Fragen zur Iris Fotografie

  • Ab welchem Alter kann man ein Iris-Fotoshooting machen?
    Die Frage wurde berechtigterweise schon sehr oft von Familien gefragt. Das ist ganz unterschiedlich, je nachdem wie "ruhig" Dein Kind schon alleine sitzen kann. Für ein Kind unter 4 Jahren ist es fast nicht möglich mehr als 1 Minute komplett ruhig auf einem Stuhl zu sitzen. Vor allem weiss es ja nicht wirklich, wozu dies denn gut sein soll ;-) Da kennst Du Dein Kind natürlich am Besten. Grundsätzlich kannst Du Deine Tochter/Dein Sohn zum Iris-Fotoshooting mitnehmen, es ist kein fixes Alter von unserer Seite her vorgegeben. Wir können dafür jedoch die Verantwortung nicht übernehmen. Wir hatten schon 4-5jährige Kids, die ein Iris Fotoshooting von ca. 7 Min ohne grosse Probleme machen konnten und das Ergebnis perfekt war, aber auch schon 10jährige, die Hummeln im Hintern hatten und es fast unmöglich war ein gutes Bild hinzubekommen. Unsere Empfehlung ist jedoch ein Alter von 7 Jahren. Tipp: Versuche doch mal vor der definitiven Iris Fotoshooting Buchung von Deinem Kind ein Iris Foto mit dem Handy zu machen. Wenn es so lange stillhält, bis Du ein einigermassen gutes Resultat erzielen kannst, dann wird es das bei uns ganz sicher auch schaffen. Hier geht's zur Buchung.
  • Wie buche ich 3 oder 5 Personen und was kostet es?
    Um es möglichst einfach zu halten auf der Webseite und im Buchungsprogramm, haben wir die häufigsten Konstellationen zusammengestellt. In unserem Buchungstool kannst Du die gewünschte Anzahl Personen auswählen und entsprechend wird Dir die Zeit für die Anzahl gewünschter Personen bei uns blockiert. Solltet Ihr mehr als 5 Personen sein, buche trotzdem für 5 Personen, erwähne es jedoch in der Buchung, damit man nötigenfalls manuelle im Hintergrund die Zeit anpassen kann oder Euch allenfalls auch kontaktieren könnte. Wähle Deinen gewünschten Standort aus und buche Deinen Wunschtermin.
  • Kann man mit Tieren auch ein Iris Fotoshooting machen?
    Wir von iris-foto-schweiz sind alle sehr grosse Tierfreunde. Da wir wirklich die echte Iris fotografieren und keine "Fake" - Irisfotografie betreiben, ist es zur Zeit leider nicht möglich die Iris Eurer Haustiere zu fotografieren. Denn diese müssten mehr als eine Minute stillhalten können. Sollten wir eine Methode finden, welche das Tier nicht "stresst" und entsprechend eine tierfreundliche Methode entwickeln, werden wir dies natürlich sehr prägnant auf der Webseite publizieren.
  • Kann ich mit Kontaktlinsen das Iris-Fotoshooting machen?
    Grundsätzlich wäre es möglich, aber besser wäre es, wenn Du schon mit der Brille zum Iris-Fotoshooting kommst. Wenn das nicht möglich ist, dann nimm bitte eine Aufbewahrungsbox für Deine Kontaktlinsen. Kontaklinsenflüssigkeit nicht vergessen. Wir haben zwar alles vor Ort, aber wenn Du Dein Material dabei hast, ist es grundsätzlich immer besser und hygienischer.
  • Wieso sieht meine Iris auf dem Foto anders aus, als ich "echt"?
    Die Irisfotografie ist eine Markofotografie. Das heisst, wir fotografieren die Iris mit ganz kleinem Abstand. Dabei sieht man natürlich Einzelheiten, die mit einem grösseren Abstand gar nicht sichtbar sind. Wenn Du die Farbe Deiner Iris meinst: Wir Menschen sind ein Reflektionskörper, das heisst, wir brauchen irgendein Licht, dass auf uns auftrifft, damit wir entsprechend etwas reflektieren können. Vielleicht ist Dir auch schon aufgefallen, dass Deine Augen im Sommer anders wirken als im Winter oder dass Deine Iris im Badezimmer vor dem Spiegel (Neon- oder LED-Licht) ebenfalls anders aussieht. Wir reflektieren gewisse Pigmente je nach Licht ein wenig anders. Das "ein wenig anders" ist jedoch ziemlich gravierend. Unsere Augen sind meist eine Mischform aus diversen Pigmenten und deren verschiedenen Stufungen. Wir arbeiten mit kalibrierten Geräten und fotografieren so Deine Iris entsprechend neutral. Das neutrale kann dann in Deiner Wahrnehmung unterschiedlich aussehen. Am Iris - Fotoshooting selbst erzählen wir Dir noch mehr dazu.
  • Was ist ein Iris "Clash"?
    Wir bezeichnen so die "Explosion" bzw. den Zusammenstoss zweier oder mehrere Iriden. Die Iris sieht irgendwie aus, wie ein Planet - eine eigene Welt. Wenn zwei Planeten bzw. Sterne fusionieren und zu einem werden, nennt sich dies Supernova. Da wir aber "Clash" irgendwie cooler finden, haben wir es so benannt ;-) Ein Iris-Clash wird jedesmal ganz anders, da eine einzelne Iris schon absolut einzigartig ist - die Kombination von 2 Iriden ist entsprechend einzigartig hoch 2. Deshalb wird jeder Clash auch ein wenig anders, aber jedesmal mega schön! Da ein Clash ein Mehraufwand ist, wird dieser auch separat berechnet und kostet pauschal CHF 100.- (unabhängig davon, ob es sich um 2,3 oder 4 Iriden handelt) .
  • Kann man Euch auch ausserhalb des Iris-Fotostudios buchen?
    Natürlich! Iris-Fotoshooting on Tour! Du kannst uns auch für Messen, Events, Hochzeiten, bei Euch zu Hause, im Office oder für Vorträge buchen. Das durften wir schon einige Male machen (sei es für Privat oder für Geschäfte). Dazu nimm am Besten mit unserem Iris Fotostudio in Luzern telefonisch Kontakt auf unter 041 449 05 57 oder schreib uns eine E-Mail. Dann können wir dies am einfachsten koordinieren.
  • Wieso kostet die volle Auflösung zusätzlich?
    Mit den CHF 180.- pro Datei bezahlst Du natürlich nicht "nur" die bessere Auflösung. Du kaufst damit das Vervielfältigungsrecht und das uneingeschränkte Nutzungsrecht. Mit der Datei darfst Du entsprechend dann nicht nur Vergrösserungen nach bestellen, sondern darfst es entsprechend Verwenden für was auch immer Du möchtest. (Logo, Autofolierung, bedruckte Küchenrückwande etc.) Wenn Du eine Vergrösserung bei uns bestellst, verwenden wir natürlich die volle Auflösung, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Hier haben wir Dir ein kleines Beispiel gemacht, damit Du den Unterschied zwischen der vollen Auflösung und der kleinen Auflösung siehst. Bei diesem Beispiel siehst Du auf die schnelle keinen grossartigen Unterschied. Erst wenn man reinzoomt ist der Unterschied der Qualität deutlich zu sehen:
  • Wie gross sind die digitalen Daten?
    Du bekommst Dein Iris Bild in einer Grösse von 720x720 Pixel - dies reicht in der Regel für alles was mit dem Internet zu tun hat. Auch für ein kleines Fotoalbum wird es reichen. Wenn Du die volle Auflösung möchtest, gibt's diese optional für CHF 180.-, dafür erhälst Du dann auch ca. 7000x7000 Pixel inklusive Nutzungsrechte und Vervielfältigungsrechte. Den Vergleich haben wir hier nochmals.
  • Bietet Ihr auch Samstag Termine an?
    Samstag Termine sind verständlicherweise relativ stark und schnell ausgebucht. Wenn man keine Samstag-Termine online auf ein halbes Jahr im Voraus im jeweiligen Kalender vom gewünschten Standort sieht, sind diese mit grosser Sicherheit bereits ausgebucht. Du kannst Dich jedoch auf die Warteliste setzen lassen und falls jemand absagen würde, würden wir Dich kontaktieren. Schreib dazu doch am Besten an Dein Wunsch-Fotostudio eine E-Mail mit Vorname Name Adresse PLZ Ort Telefonnummer
  • Kann man tatsächlich anhand der Iris die komplette Gesundheit lesen?
    Ja und Nein! Das ist ein Thema, wo sich die Geister scheiden. Fragt man einen konservativen Schulmediziner heisst die Antwort klar "Nein!" (vermutlich weil dieses Thema in der Ausbildung nie behandelt wurde). Einen aufgeschlosseneren Schulmediziner wird dies mit einem deutlichen "Ja!" beantworten, da schliesslich auch Akupunktur und Fussreflexzone auf der ähnlichen Basis aufbauen. Da wir selber aber keine Mediziner*innen sind und eigentlich "nur" für die unglaublich schönen und einzigartigen Fotos hier sind, können wir die Frage so nicht final beantworten. Ein paar Dinge können wir jedoch verraten: Es gibt ein klares Ja, weil: Eine Irisdiagnose eine jahrhunderte alte Methode ist, die Gesundheit der Menschen in den Augen zu lesen. Ursprünglich aus der traditionell chinesischen Medizin (TCM) entstanden, haben wir hier in der Schweiz mittlerweile viele gute und seriöse Iridiologinnen und Iridiologen. Anhand der vorhandenen Meridian-Punkte in der Iris bzw. in den Iriden kann eine Diagnose erstellt werden. Eine seriöse Diagnose, bei der die der Trefferquote entsprechend hoch ist, kann man nur machen, wenn man beide Iriden (Sympathikus und Parasympathikus) analysieren kann. Zudem ist die Sklera (der weisse Bereich im Auge) ebenfalls notwendig. Also abschliessend kann man sagen, dass man mit einem einzelnen Bild der Iris nicht wirklich viel lesen kann, was "Hand und Fuss" hat und wir selber können und wollen es nicht lesen. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die Euch beim Besuch in unseren Fotostudio faszinieren wird. Ohne dass wir uns kennen oder länger miteinander zu tun haben, können wir Dir schon ein paar Dinge über Dich und Dein Wesen verraten :-) Du darfst gespannt sein!
bottom of page